Urlaubszeiten
In diesem Jahr sind wir ganzjährig (außer an Sonn- und Feiertagen) für sie zu erreichen.
In diesem Jahr sind wir ganzjährig (außer an Sonn- und Feiertagen) für sie zu erreichen.
Studium Humanmedizin Phillips Universität Marburg
Dissertation am Uniklinikum Bergmannsheil Bochum
Assistenzärztin Städtische Kliniken Mönchengladbach, Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Fachärztin, Universitätsklinikum Bonn, Klinik für operative Intensivmedizin und Anästhesiologie
Oberärztin, Klinik für Anästhesie, Leitung Palliativstation, Verbundkrankenhaus Linz-Remagen
Intensivmedizin, Palliativmedizin, Reisemedizin, Akupunktur, Notfallmedizin, Psychosomatische Grundversorgung
2002 – 2004
Fernöstliche Staatliche medizinische Universität, Chabarowsk (RUS), Lehrstuhl für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinische Ordinatur, Diplomfacharzt für Dermato-Venerologie
2004 – 2007
Tätigkeit als Dermatologe in einer Privatklikik in Chabarowsk (RUS)
2007 – 2008
Militärmedizinische Akademie S.M.Kirow (RUS), St. Petersburg, Lehrstuhl für Therapie, Internatur, Dipl. FA für Innere
07.2008 – 12.2008
Zentrales Kreiskrankenhaus, Gebiet: Belgoroder, Korotscha, Facharzt Innere Medizin
01.2009 – 02.2009
Bezirkskrankenhaus Magadan, Zentrum für Krankheitsprophylaxe
03.2009 – 10.2010
Stadtpoliklinik №2, in Magadan Bereichsfacharzt für Innere Medizin
10.2010 – 12.2014
Stadtpoliklinik №52, St. Petersburg Notarzt, Dipl.: Notfallmedizin
01.2015 – 07.2019
Assistenzarzt Inneren Abteilung des St Josef KH Adenau
07.2019 – 10.2019
Assistenzarzt Inneren Abteilung KH Maria Stern, Remagen
11.2019 – 03.2022
Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin, Praxis Dr. Korte, Ahrbrück
Seit 03.2022
Facharzt für Allgemeinmedizin
Psychosomatische Grundversorgung
Notfallmedizin
Chirotherapie
Diabetologie
Geriatrie
Genehmigung zur Führung Bereichsbezeichnung Notfallmedizin
Genehmigung zur Führung der Fachkunde Geriatrie
Genehmigung zur Führung der Bereichsbezeichnung Chirotherapie
Genehmigung zum Führen der Bereichsbezeichnung Diabetologie
Grundlagen zur „Psychosomatischen Grundversorgung“ (80 stündige Fortbildung)
Grundlagen der Betriebsmedizin
Weiterbildungsermächtigung der Landesärztekammer RLP zur Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (36 Monate, volle Ermächtigung)
Genehmigung zur Durchführung Hautarztscreening
Genehmigung zur Testung auf MRSA
Genehmigung zur Schulung von Diabetikern ohne Insulin
Genehmigung zur Schulung von Diabetikern mit Insulin
Genehmigung zur Schulung Hypertonieschulung
Ausbildung zum Ärztlichen Qualitätszirkel Leiter
Ausbildung zum HZV Moderator Pharmakotherapie-Zirkel (PTQZ)
Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz
Landesschatzmeister des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz
Geschäftsführer der Wirtschaftsgesellschaft des Hausärzteverbandes RLP
Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen-Vereinigung-RLP
Mitglied der Vertreterversammlung der Ärztekammer Koblenz
Mitglied der Vertreterversammlung des Ärztlichen Versorgungswerks Koblenz
Vorstandsmitglied des Ärztenetzes Ahrweiler
Landesärztekammer RLP (www.laek-rlp.de)
Bezirksärztekammer Koblenz (www.aerztekammer-koblenz.de)
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (www.kv-rlp.de)
Hausärzteverband Rheinland-Pfalz (www.hausarzt-rlp.de)
Ärztenetz Ahrweiler (www.aerztenetz-ahrweiler.de)
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) (www.degam.de)
Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Medizin (DGMSM) (www.dgmsn-ev.de)
Wir führen in der Praxis, Corona Impfungen nach den Empfehlungen des RKI durch. Fragen Sie in der Praxis nach. Wir impfen sowohl RNA-Impfstoffe als auch Vektorimpfstoffe.
Bitte laden Sie sich die die entsprechenden Aufklärungsbögen (rechts) vor der Impfung herunter.
Seit Beginn der Corona Pandemie, haben wir für das Kreisgebiet Ahrweiler die erste Corona Ambulanz eröffnet. Wir wurden von der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz und dem Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz für die ambulante Behandlung, Diagnostik und Therapie der COVID 19 Erkrankung ermächtigt. Wir führen Abstriche nach strengen hygienischen Standards für Patienten mit Erkältungssymptomen, Patienten mit Risiko-Kontakten, Risiko-Kontakten nach Corona Warn- APP, Reiserückkehrern, sowie Abstriche nach Maßgabe des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) – Reihenabstriche – durch.
Seit Beginn der Corona Pandemie, haben wir für das Kreisgebiet Ahrweiler die erste Corona Ambulanz eröffnet. Wir wurden von der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz und dem Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz für die ambulante Behandlung, Diagnostik und Therapie der COVID 19 Erkrankung ermächtigt. Wir führen Abstriche nach strengen hygienischen Standards für Patienten mit Erkältungssymptomen, Patienten mit Risiko-Kontakten, Risiko-Kontakten nach Corona Warn- APP, Reiserückkehrern, sowie Abstriche nach Maßgabe des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) – Reihenabstriche – durch.
zur Schutzimpfung gegen COVID-19
(Corona Virus Disease 2019)
– mit mRNA-Impfstoffen –
Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und COVID-19 Vaccine Moderna® von Moderna
Diese Informationen finden Sie auch in leichter Sprache und Fremdsprachen auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts: RKI Infobogen
zur Schutzimpfung gegen COVID-19
(Corona Virus Disease 2019)
– mit Vektor-Impfstoffen –
Vaxzevria®, ehemals COVID-19 Vaccine AstraZeneca von AstraZeneca und COVID-19 Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson
Diese Informationen finden Sie auch in leichter Sprache und Fremdsprachen auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts: RKI Infobogen